Bouldern

– eine Disziplin im Klettersport die Kraft, Koordination und Beweglichkeit verlangt

Was ist Bouldern überhaupt für eine Sportart im Bereich Klettern? Beim Bouldern wird ohne Seil und Klettergurt geklettert – dafür klettert man nur so hoch die Felswand hinauf, wie man ohne Verletzungsgefahr wieder hinunter springen kann. Bouldern ist in der Kletter- und Boulderhalle an Kunstwänden und draussen an Felsblöcken verbreitet – bei beiden Varianten ist es das primäre Ziel, die vorgegebenen Boulderprobleme (Route) zu erklimmen. Eins ist klar, bei diesem Sport kannst du dich auspowern und deine Energie loswerden – ein gutes Training für Körper und Geist!

Outdoor-Bouldern

Jedes Jahr bietet die Jugend SAC Pfannenstiel dir die Möglichkeit in Begleitung von erfahrenen J&S Sportkletterleiter/innen Outdoor in sogenannten Bouldergebieten zu bouldern. Geklettert wird dabei an Felsblöcken – ohne Seil, und in geringer Höhe mit Bouldermatten am Boden zur Sicherheit. Es gibt Tages- und Mehrtagestouren in verschiedenen Bouldergebieten der Schweiz. Entdecke jetzt unsere Touren im Bereich des Bouldern und mach mit uns Sport.

Boulderweekend Chironico

Indoor-Bouldern

Auch im Indoor-Bereich gibt es unterdessen unzählige Angebote in Boulder- und Kletterhallen – geklettert wird dabei an Kunstgriffen. Der Vorteil in der Halle ist, dass bei jeder Jahreszeit und Wetter gebouldert und geklettert werden kann – also auch ein guter Schlechtwettersport. Besuche mit uns die Hallen der Region und entdecke die Welt des Boulderns und Kletterns.

zu den Touren

Wir freuen uns auf deine Nachricht